SPD Einladung zum World-Café Diskussion wie das Leben und Zusammenleben in Wuppertal verbessert werden kann

Die Wuppertaler SPD lädt alle Interessierten am Montag, 06.02.2023, 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung in Form eines World-Cafés ein. Im Fokus des Austauschs in der Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal, steht die Betrachtung und Diskussion der Themen und Ziele, die seit der letzten Programmerstellung im Juni 2020 an Bedeutung gewonnen und neu hinzugekommen sind.

„Die SPD ist auf städtischer Ebene und in Berlin die gestaltende politische Kraft mit dem Ziel, das tägliche Leben und Zusammenleben der Menschen zu verbessern. Wir wollen durch das World-Café gemeinsam mit den Bürger*innen den Blick darauf richten, wo wir gesellschaftlich stehen und wie die Herausforderungen aussehen, um die Erkenntnisse in unserer politischen Arbeit auf sämtlichen Ebenen berücksichtigen zu können.“ sagt Servet Köksal, Vorsitzender der SPD Wuppertal.

Die SPD-Politik zeichne die gleichwertige, nachhaltige Weiterentwicklung von sozialer Gerechtigkeit in Verbindung mit ökologischer Verträglichkeit und wirtschaftlicher Innovation aus. „Das ist für uns keine Entweder-Oder Frage sondern ein Sowohl-Als-Auch Weg.“ so Köksal.

Ein wichtiger Faktor der erfolgreichen SPD-Arbeit in und aus Wuppertal heraus sei das vor 3,5 Jahren begonnene und nach einem Jahr im Juni 2020 beschlossene Parteiprogramm. An der Erstellung haben viele Mitglieder und interessierte Wuppertaler*innen über ein Jahr lang mitgearbeitet.
„Das Ergebnis ist weiterhin für alle Mandatsträger*innen aus Wuppertal ein Kompass. Aufgrund der Zeitspanne, der teilweise dramatischen Entwicklungen und mit Blick auf die vor uns liegenden Herausforderungen sind alle Mitglieder und an der SPD interessierte Wuppertaler*innen ganz herzlich zu dem Austausch mit uns eingeladen.“ sagt Köksal.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 20. Januar notwendig per E-Mail an spdwuppertal@nullgmx.de oder telefonisch unter 0202-444261 (eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter reicht aus). Bei der Anmeldung wird um die Angabe einer Rufnummer und E-Mail-Adresse gebeten. Für einen kleinen Snack und Getränke wird gesorgt.

Bei einem „World-Café“ handelt es sich um ein Beteiligungsformat, bei der die Teilnehmenden an mehreren Thementischen, in Zeitabschnitten rotierend, Ideen entwickeln und diskutieren können.