Gestern am 9.11. haben wir gemeinsam Stolpersteine auf dem Ölberg, im Luisenviertel und in der Innenstadt gereinigt. Die Steine sollten mindestens jährlich gereinigt werden um nicht auf dem Grau des Pflasters unterzugehen. Gerade jetzt sollten diese Steine sichtbar sein! Die grausame Entrechtung, Deportation und Ermordung Jüdischer Mitbürger durch das nationalsozialistische Deutschland mahnt uns als Nachkommen der Täter zu Erinnern, zu Warnen vor den Anfängen dieses Völkermordes und Jüdisches Leben zu verteidigen.
Auch außerhalb der Gedenktage sollten die Steine gesäubert und zum glänzen gebraucht werden. Eine Anleitung zum Säubern der Stolpersteine findet sich unter folgendem Link.




